Wer hier fleißig mitliest und vielleicht auch meinen zweiten Blog „Becky’s Diner“ liest, wird mitbekommen haben, dass ich im Moment versuche, einige Kilos loszuwerden und dafür auch einige Tage Detox ausprobiert habe. Da diese Detox-Tage zwar gut sind, aber natürlich keine Dauerlösung, experimentiere ich im Moment viel mit anderen, gesunden Alternativen.
Nun bin ich in einem neuen Buch auf das Rezept von Danijela Unkovich gestoßen – das Buch stelle ich euch bald noch einmal im Detail vor. Sie ist eine neuseeländische Bloggerin und ihr Blog „Healthy Always“ hält noch viele weitere Rezepte bereit. Ausprobiert habe ich nun von ihr die gesunden Banana Pancakes. Die Zutatenliste ist so kurz und so gesund, dass man im ersten Moment daran zweifeln kann, ob etwas wirklich Leckeres dabei herauskommt oder ob es eben einfach „gesund“ (im negativen Sinne) schmeckt. Ich kann euch beruhigen: Meine Kleine und ich probierten die Pancakes als ein schnelles Mittagessen aus und waren beide begeistert.
Wer mag, kann auf die Pancakes am Ende noch einen Klecks Joghurt und / oder Ahornsirup, Zuckerrohrsirup, Früchte oder ähnliches geben.
Das Endergebnis steht und fällt mit dem Reifegrad der Banane. Achtet darauf, dass sie schön (mindestens) leicht gebräunt ist, weil sie sonst zu wenig Aroma hat. Je reifer die Banane, desto süßer und bananiger ist der Geschmack der Pancakes am Ende.
Zutaten (für etwa 1,5 Portionen):
1 Banane (vgl. den Tipp oben)
2 Eier
60 g Haferflocken
3 EL Wasser
Optional: Zimt, Vanille oder andere Gewürze
1 Standmixer, Pürierstab o.ä.
Zubereitung:
- Die Banane schälen, grob zerbrechen und mit allen anderen Zutaten mixen. Herauskommen sollte ein glatter Teig, der dickflüssig ist, sich aber auch noch gießen lässt.
- Nach und nach den Teig esslöffelweise zu kleinen Pancakes in der Pfanne braten. Ob und wieviel Fett ihr zum Braten benötigt, hängt von eurer Pfanne ab.
Enjoy!
Pingback: Rezension: New Kitchen on the Blog | Cooking around the world
bei mir im Blog gibt auch Banana Pancakes, mit Pecannüssen und Yoghurt- echt was Feines.
Lecker. 🙂