Auch wenn hier der Herbst inzwischen eindeutig eingezogen ist und es nicht mehr so warm ist, kann man sich jederzeit durch Essen in andere Gefilde versetzen – immerhin kurz. Claudia Roden nimmt uns in ihrem neuen Buch mit ans Mittelmeer!
Das Buch strahlt eine ganz eigene Wärme aus, man hat tatsächlich das Gefühl, man könnte mit in Claudia Rodens Garten am Tisch sitzen, wenn man es durchblättert. Sie ist in Kairo aufgewachsen, ihre Familie kam aus Aleppo und Istanbul, als Kind ging sie in Paris auf ein Internat, schließlich zog sie nach England, um dann immer wieder die verschiedensten Länder zu bereisen, Gerichte zu entdecken und darüber zu schreiben. Die Bandbreite im Buch ist entsprechend groß! Was mir gut gefällt, ist der Ansatz, klassische Gerichte teilweise zu vereinfachen und etwas an die Kochgegebenheiten anzupassen, aber gleichzeitig den Charakter vom Essen zu behalten. Um das zu schaffen, braucht es viel Wissen über die Küche und auch Gespür für den Kontext. Nun war ich leider noch nie in Kairo, Aleppo und Istanbul, trotzdem habe ich das Gefühl, dass es Roden sehr gut gelungen ist, diesem Anspruch zu genügen!

Blick ins Buch // Quelle: DK Homepage
Die Gerichte sind sehr vielfältig, sie schreibt selbst, sie hat sich für dieses Buch einen französischen Schwerpunkt gesetzt, aber auch viele andere Länderküchen gibt es zu entdecken. Es gibt viele Gerichte, die Fisch und Fleisch enthalten, aber auch vegetarische Rezepte findet man einige.
Rezepte, die ich bereits ausprobiert habe:
Focaccia: Ein Klassiker. Ein einfaches Fladenbrot, was es bei uns ganz pur gab. Es gibt aber auch einige Toppingideen unter dem Rezept.
In Sahne eingelegter Mozzarella mit Kirschtomaten: Die Idee dabei ist, dass man Mozzarella über einige Stunden in Sahne einlegt, um ihm damit eine Art Burratakonsistenz zu geben. Dazu gibt es kurzgeschmorte Tomaten. Einfach und lecker und perfekt zu frischem Brot.
Mein Fazit: Aus dem Buch wollen wir gern demnächst noch einiges ausprobieren, aber neben den Rezepten, die sehr ansprechend sind, gefallen mir die vielen zusätzlichen Fotografien und Geschichten besonders gut! Ein tolles, persönliches Buch, in dem man immer wieder gerne liest und blättert.
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Buch „Mittelmeerküche“ von Claudia Roden umfasst 320 Seiten, kostet 29,95 Euro und erschien im DK Verlag. Das Buch könnt ihr beispielsweise direkt beim Verlag, beim örtlichen Buchhändler oder bei Amazon bestellen.
Vielen Dank für die Bereitstellung als Rezensionsexemplar!