Zwei kulinarische Rezensionen

Frohes, neues Jahr!

Passend zur kalten Jahreszeit habe ich euch mal wieder zwei Bücher mitgebracht, bei denen es zwar auch ums Essen geht, wo es sich aber noch viel mehr um das Reisen an sich dreht! Zum Einen haben wir da eine kulinarische Bucketlist, zum anderen einen Roman / Reisebericht über eine spannende Wanderung nach Georgien!

452-5_cover_ausgewandert-nach-georgien_3d_djzuj7

Beginnen wir mit der Wanderung, denn dieses Buch ist wirklich faszinierend: Ruth Wili schreibt hier einen persönlichen Reisebericht über ihre Reise, die sie (größtenteils) zu Fuß unternommen hat. Dabei ist sie mit ihrem Hund von der Schweiz bis ans Schwarze Meer gelaufen, setzte von dort mit dem Schiff über nach Georgien und lebt und reist dort noch einige weitere Monate. Auf dem Weg erlebt sie jede Menge Gastfreundschaft, ein paar eher unangenehme Situationen und wird immer wieder (mehr oder weniger freiwillig) zur Tierretterin. So bleibt es auch nicht bei einem Hund, sondern sie nimmt immer mal wieder weitere Hunde auf – mal dauerhaft, mal für kürzere Zeiträume. Dabei schildert sie ihre Eindrücke sehr persönlich.
Mein Fazit: Ein spannendes Buch, was gerade auch durch die persönliche Note und das hinein lassen der LeserInnen in die Gedankenwelt noch wertvoller wird. Hier wird nichts einfach in rosa Watte verpackt, aber auch nicht künstlich schlecht geschrieben, man merkt an vielen Stellen innere Konflikte und das macht es sehr authentisch. Vor allem geht es aber um eine spannende Reise, tolle Natur, vielfältigste Begegnungen und ja, man möchte danach gern selbst direkt loslaufen, bekommt aber auf den Weg mit, dass man es sich überlegen sollte, dass es auch mal schwierig werden könnte unterwegs.
Georgien ist für mich schon lange ein Land, was ich sehr gerne mal bereisen möchte, wem es ähnlich geht, wird diesen Bericht sicherlich auch besonders gern lesen!

Gastro Obscura von Cecily Wong

Beim nächsten Buch geht es für uns nicht nur einmal quer durch Europa, sondern uns wird direkt eine kulinarische Weltreise angeboten! In „Gastro Obscura“ wird in kleinen Abschnitten jeweils ein Gericht, eine Tradition rund ums Essen, spezielle Feiern oder ähnliches vorgestellt – die Abschnitte sind zwischen einer halben Seite und einer Doppelseite lang. Kleine Bilder runden das Ganze ab.
Dabei geht es rund um die Welt und klar ist dabei natürlich auch, dass nicht alles Spannende betrachtet werden kann. Für Deutschland wird beispielsweise Handkäs mit Musik, Spaghettieis, Eiswein, Franzbrötchen, ein besonderer Milchladen in Dresden, Bamberger Rauchbier, das Filderkratufest in Baden – Württemberg und die eigene VW-Currywurst vorgestellt. Eine wilde Mischung, man könnte leicht andere spannende kulinarische Spezialitäten finden, aber gleichzeitig passen die ausgewählten Speisen und Feste gut.
Mein Fazit: Dieses ist eindeutig eines dieser Bücher, die man eher nicht von vorn bis hinten durchliest, sondern immer mal wieder zur Hand nimmt, darin rumblättert und immer mal wieder Abschnitte liest. Insgesamt finde ich die Auswahl recht vielfältig, aber selbstverständlich gibt es auch große Lücken, das ist bei solch einem Thema ganz selbstverständlich.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Buch „(Aus)gewandert nach Georgien“ von Ruth Wili umfasst 223 Seiten, kostet Euro und erschien im Knesebeck Verlag. Das Buch könnt ihr beispielsweise direkt beim Verlag, beim örtlichen Buchhändler oder bei Amazon bestellen.
Das Buch „Gastro Obscura“ von Cecily Wond und Dylan Thuras umfasst 462 Seiten, kostet 36 Euro und erschien im Mosaik Verlag. Das Buch könnt ihr beispielsweise direkt beim Verlag, beim örtlichen Buchhändler oder bei Amazon bestellen.
Vielen Dank für die Bereitstellung als Rezensionsexemplar!

Dieser Beitrag wurde unter Asien, Georgien, Rezensionen, Uncategorized abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..