Asien

 

Aserbaidschan: Gozlu Ordubad Dürmeyi (Walnussrolle)

China: Baozi nach Shanghaier Art

China: Dousha (Rote Bohnenpaste)

China: Tangyuan (Reisbällchen mit Füllung)

Georgien: Alublis Namzxvari (Kirschkuchen)

Georgien: Chatschapuri (Gefüllte Käsebrotfladen)

Georgien: Gefüllte Auberginen mit Chatschapuri

Hong Kong: Tangyuan (Reisbällchen mit Füllung)

Indien: Eier-Curry mit Kokosnusssauce

Indien: Garam Masala

Indien: Kidneybohnen – Kartoffel – Masala

Indien: Matter Paneer

Indien: Nariyal Laddu (Kokosnuss Laddoo)

Indien: Paneer (Indischer Hüttenkäse)

Indien: Shikhanji (Indische Limonade)

Indien: Süßkartoffeln in Gewürzsirup

Iran / Persien: Fatir (Walnussbrötchen)

Iran / Persien: Fattoush (Brotsalat)

Iran / Persien: Kuku-je bademjan (Auberginen – Kuku)

Iran / Persien: Zimt-Couscous (Gastpost)

Israel: Babka mit Schokoladenfüllung

Israel: Frena

Israel: Foul (Würzige Bohnenpaste)

Israel: Hummus (Kichererbsencreme)

Israel: Pita – Brot

Israel: Tahini-Plätzchen nach Yotam Ottolenghi

Japan: Anko (Rote Bohnenpaste)

Japan: Anpan (Brötchen mit Anko-Füllung)

Japan: Schwarze Sesampaste

Jemen: Kubaneh

Kirgistan: Zwiebelbrot aus der Pfanne

Korea: Dubi – jorim (Knuspriger Tofu)

Korea: Käsemais

Korea: Pat (Rote Bohnenpaste)

Korea: Ssal Mium (Reis Porridge) für Babys

Libanon: Labneh (Stichfester Joghurt)

Malaysia: Teeblat Eier

Mongolei: Suutei Tsai (Gesalzener Grüner Tee)

Oman: Spicy Möhrensalat

Persien / Iran: Zimt-Couscous (Gastpost)

Philippinen: Pandesal (Süße Brötchen)

Russland: Schmandkekse

Samoa: Pani Popo (Kokosbrötchen)

Singapur: Teeblatt Eier

Sri Lanka: Rote – Bete – Curry

Syrien: Baba Ghannouj (Auberginencreme mit Tahini)

Türkei: Almodrote de berenjena (Auberginenauflauf)

Türkei: Börek mit Spinat-Feta-Füllung

Türkei: Linsen Köfte

Türkei: Pide mit Käsefüllung

Türkei: Pogaca

Türkei: Simit (Topologie zum Essen)

Türkei: Tahinli cörek / Tahini-Walnuss-Schnecken

Türkei: Türkischer Joghurtkuchen

Türkei: Türkischer Mohnkuchen

Vietnam: Vietnamesisches Kaffeeeis

Werbung