Spanien: Aioli (ohne Ei)

Ist euch aufgefallen, dass wir während unserer Weltreise noch gar nicht in Spanien waren? Und das, obwohl Spanien doch eines der liebsten Urlaubsländer der Deutschen ist.

Spanien-Aioli2

Ich habe euch heute einen der Klassiker schlechthin mitgebracht: Aioli. Eigentlich wird sie ganz ähnlich wie eine Mayonnaise aufgeschlagen, zusätzlich kommt Knoblauch mit hinein. In der Version, die ich euch heute vorstellen möchte, fehlt das Ei einer klassischen Mayonnaise und so eignet sie sich noch besser für Grillabende an heißen Sommerabenden.

Lasst euch ja nicht täuschen von der einen einsamen Knoblauchzehe, die in die Aioli kommt. Die Creme wird sehr knoblauchig und wir sind hier wirklich nicht besonders empfindlich, was Knoblauch im Allgemeinen angeht. Die Aioli wird etwas milder, wenn sie eine Nacht im Kühlschrank stehen durfte.

 

Zutaten:

1 Knoblauchzehe

6 EL Milch (sie sollte Raumtemperatur haben)

1 TL Senf

½ TL Salz

1 TL Essig (kein Balsamico)

100 ml Olivenöl

1 Pürierstab

Zubereitung:

  • Die Knoblauchzehe schälen und grob zerteilen. Zusammen mit der Milch, dem Senf, Salz und Essig in ein hohes, schmales Gefäß füllen. Mit dem Pürierstab bearbeiten, bis sich der Knoblauch gut zerteilt hat.
  • Nun langsam und in einem dünnen Strahl das Olivenöl hinzugießen und dabei immer weiter pürieren. Die Masse sollte nun deutlich dicker werden.
  • Im Kühlschrank aufbewahren und am besten zu knusprigem Brot und / oder gegrilltem oder gebackenen Gemüse servieren.

¡Buen provecho!

 

Das Originalrezept stammt von Omar Allbhoy, ich habe es auf Valentinas Kochbuch gefunden. Ich habe in meiner Version die Ölmenge (relativ zum Original) halbiert, da trotz mehrmaliger Versuche meine Aioli bei einer höheren Menge immer wieder geronnen ist.

 

Dieser Beitrag wurde unter Beilagen, Europa, Selbstgemachte Zutaten, Spanien abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Spanien: Aioli (ohne Ei)

  1. Melli schreibt:

    Hi Becky,
    Aioli esse ich sehr gerne, bereite es aber aufgrund des rohen Eies nicht sehr gerne zu. Deine Ei-freie Variante kommt mir da also wie gerufen.
    LG Melli

    • Becky schreibt:

      Hi Melli,
      ja, das geht mir ganz ähnlich und diese Variante ist eine tolle Alternative. Berichte unbedingt, wie sie dir gefallen hat, wenn du sie mal ausprobiert hast. 🙂
      LG, Becky

  2. kormoranflug schreibt:

    Für mich lieber mit Ei und Öl, Milch vertrage ich gar nicht. Eigentlich war ich mir sicher wenn ich in Spanien oder Frankreich Aioli bestelle: ist sicher keine Milch darin. Aber auch hier muss ich jetzt aufpassen und nachfragen.

    • Becky schreibt:

      Dann ist das Rezept wohl nichts für dich, aber der Artikel hat dir trotzdem mögliches Leid erspart. 🙂
      Übrigens war ich auch überrascht, dieses Rezept mit Milch und ohne Ei zu sehen.

  3. merlanne schreibt:

    Wir mögen hier Aioli sehr und Spanien überhaupt.
    Liebe Grüsse,
    Claudine

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..