Frankreich: Tapenade

Tapenade ist genau die Creme, die man immer im Kühlschrank haben sollte, wenn man ein Fan von Oliven ist! Sie ist super schnell gemacht, hält sich mit etwas Öl bedeckt im Kühlschrank einige Zeit und schmeckt zu allem möglichen: Zu Nudeln, auf Brot, zu Käse, zu herzhaften Waffeln, als Füllung für herzhafte Hefeschnecken… Ein einfaches und leckeres Rezept dafür habe ich euch heute mitgebracht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beilagen, Europa, Frankreich, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Eine neue Landkarte zum Einfärben

Ihr kennt das Konzeptes ja schon lange: Wir kochen uns hier einmal um die Welt, schauen in die unterschiedlichsten Kochtöpfe und lassen uns immer wieder von den neuen Ideen inspirieren! Damit sich wir auch schon ordentlich rumgekommen, wobei die neuen Länderküchen in den letzten Monaten etwas stagnierten. Wie ich vor Kurzem schon angekündigt hatte, habe ich in letzter Zeit wieder mehr Lust bekommen, neue Dinge zu testen. Vor allem ist das Forschermädchen inzwischen auch so alt, dass sie selbst Länder oder sogar Rezepte aus Büchern raussucht, die sie testen möchte. Deswegen haben wir beschlossen, dass wir zusammen noch einmal neu starten wollen: Die Landkarte ist wieder weiß und nach und nach wird sie ganz sicher wieder sehr viel bunter werden!
Aber keine Sorge, hier auf dem Blog bleiben selbstverständlich alle Rezepte und Buchrezensionen online!

binary comment

Da ich zwar mehr Lust habe, wieder neue Gerichte zu testen, aber insgesamt weniger Zeit für meine beiden Food Blogs habe, stelle ich euch immer wieder mal Gerichte zur Auswahl und ihr könnt entscheiden, welches Rezept euch interessiert. Gerade für Länder wie Deutschland, Georgien, die USA oder Großbritannien, in denen wir schon häufig zu Besuch waren, wird das wahrscheinlich interessant sein! Andere Länder, die hier auf dem Blog noch fehlen, werde ich tendenziell wahrscheinlicher verbloggen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Rezension: Die Küche der Provence

Heute geht es für uns nach Südfrankreich, in die Provence genauer gesagt! Leider nur in Form eines Buches, beziehungsweise leckeren Essens, aber das ist immerhin ein Anfang!

9783831041978_3d

Das Buch bietet so ziemlich alles an typischem, leckeren Essen und diesem speziellen Lebensgefühl, was man mit der Provence verbindet. Im Buch gibt es nämlich nicht nur Rezepte zu jeder Tageszeit, sondern auch jede Menge Bilder und kleine Geschichten vom Markt, über spezielle Zutaten und einiges mehr! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Europa, Frankreich, Rezensionen, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Neue Reiseziele gesucht!

Aus welchem Teil der Welt hättet ihr gerne demnächst ein neues Rezept?

IMG_20210421_155756_984

Um ehrlich zu sein, hatte ich in den letzten Monaten keine große Lust und Motivation, ganz gezielt Rezepte zu testen und darüber zu schreiben – zu viel anderes auf dem Plan, das kennen wir wohl alle. Aber langsam habe ich wieder mehr Lust darauf und würde gern wieder mehr Rezepte aus aller Welt testen und mit euch teilen! Ohne großen Druck, jede Woche etwas posten zu müssen (denn die To Do – Listen werden nicht von allein kleiner), aber immer wieder!

Wohin sollen wir also demnächst kulinarisch reisen? Welche Region interessiert dich am meisten oder welches Reiseziel würdest du dir gerne in die heimische Küche holen?

Ich freue mich auf Kommentare!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Im Moment etwas ruhig…

Hallo ihr Lieben,

ja, ich weiß, im Moment ist es hier schrecklich ruhig… Das tut mir auch Leid für alle, die auf neue Rezepte oder Rezensionen warten!

Penrose findet Home Schooling super!

Im Moment habe ich allerdings so viele andere Dinge zu tun, dass ich einfach nicht dazu komme, nette Artikel für diesen Blog zu schreiben. Durch den Lockdown und die damit einhergehenden Schulschließungen schreibe ich allerdings regelmäßig auf meinem Science Blog „Baking Science Traveller“. Dort findet ihr ebenfalls leckere Rezepte und den ganzen Februar über gibt es weitere Tipps und Tricks rund um das Thema Home Schooling. Gerade habe ich dort eine Reihe von Rätseln hochgeladen, heute gab es einen Tipp für leckeres Vogelfutter und schon am Montag wird es einen weiteren Artikel geben rund um den Matheunterricht und wie ihr ihn für eure Kinder an einer wichtigen Stelle vereinfachen könnt! Mehr wird dazu natürlich noch nicht verraten…

Sogar Videos von Experimenten habe ich inzwischen ein paar hochgeladen! Der Kanal steckt noch in den Kinderschuhen, wird aber fleißig gefüllt!

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr dort einfach mal vorbei schaut und mir auch dort folgt!

Viele Grüße und bleibt alle gesund, Becky

Leckeres Vogelfutter, denn bei den winterlichen Tagen ist ein bisschen Unterstützung genau richtig!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Wahl zum Wissenschaftsblog des Jahres {Bitte abstimmen!} & Gewinnspiel

Ein frohes neues Jahr für euch!

Schon das 10. Mal wird dieses Jahr der Wissenschaftsblog des Jahres gewählt und ich freue mich sehr, dass mein Blog „Baking Science Traveller“ das 3. Mal in Folge nominiert wurde!


Alle genaueren Infos zur Abstimmung, wo man abstimmen kann etc. habe ich in DIESEM ARTIKEL zusammengestellt. Ihr müsst euch dafür nirgends anmelden.
Die Wahl endet heute um Mitternacht und ich würde mich riesig freuen, wenn du noch einmal rüber klicken würdest und für mich abstimmst! Zum Artikel mit allen Infos und dem Link zur Abstimmung geht es HIER oder mit klick auf eines der Bilder in diesem Artikel!

Und etwas zu gewinnen gibt es aktuell auch. Klickt auf das Bild für alle genaueren Infos!

Demnächst gibt es dann hier auch neue Rezepte!
Bleibt gesund und vielen Dank an alle, die abstimmen! Becky

 

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | 2 Kommentare

Rezensionen rund um Weihnachten und Silvester

Heute habe ich direkt drei Empfehlungen für euch! Zum einen ist da ein tolles Kochbuch, was uns mit in die brtischen Weihnachtstraditionen nimmt. Zum anderen sind da zwei Kalender, die ebenfalls mit Großbrittanien zu tun haben und uns ein wenig davon nach Hause holen.

Schon vor einer Weile hatte ich euch ja das offizielle Downton Abbey – Kochbuch vorgestellt, in der Zwischenzeit ist auch noch der Band über Afternoon Tea und zuletzt das Weihnachtskochbuch bei mir eingezogen. Letzteres möchte ich euch heute vorstellen! Warte, hier geht es weiter! …

Veröffentlicht unter Europa, Großbritannien, Rezensionen, Schottland, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Großbritannien: Victoria Sponge

Victoria Sponge ist ein sehr klassischer, britischer Kuchen, man sieht ihn dort immer wieder, es gibt ihn in der großen Version oder als Mini Kuchen zum Afternoon Tea. Benannt wurde er nach Queen Victoria und ich kann ihn nur sehr empfehlen!

Der Victoria Sponge ist ziemlich schnell gemacht und auch Backanfänger können so einen tollen Kuchen zaubern, denn die Zubereitung ist einfach und viele Zutaten braucht man auch nicht… Warte, hier geht es weiter! …

Veröffentlicht unter Europa, Großbritannien, Kuchen, Rezensionen, Teatime | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Österreich: Zimtkoch aus dem 17. Jahrhundert

Heute habe ich euch etwas ganz Spezielles mitgebracht: Ein Dessert aus dem Österreich des 17. Jahrhunderts! Das passende Buch dazu stelle ich euch ebenfalls kurz vor, denn auch dieses ist sehr besonders!

Bei dem Dessert handelt es sich um ein recht einfaches, was in ganz ähnlicher Form auch heute noch existiert: Die Idee ist, trockenes Brot mit einer cremigen Masse zu übergießen und im Ofen zu backen, bis etwas köstliches daraus entsteht. Ganz ähnlich zu britischem Bread Pudding oder Ofenschlupfern aus dem südlicheren Deutschland. Warte, hier geht es weiter! …

Veröffentlicht unter Österreich, Desserts, Europa | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Italien: Calzone con cipolla e olive

Heute holen wir uns ein bisschen Italien nach Hause, genau genommen geht es nach Apulien – also in den Absatz des „italienischen Stiefels“. Eine Calzone ist dort etwas ganz anderes, als man so intuitiv meist als erstes dazu im Kopf hat.

Hier wird die Calzone nämlich in einer runden Form gebacken und nicht mit Käse gefüllt, sondern in erster Linie mit süßlichen Zwiebeln. Toll an dem Gericht ist auch, dass es ein prima Streetfood ist und man auch die abgekühlte Calzone wunderbar am nächsten Tag noch essen oder als Snack mitnehmen kann. Durch die Füllung bleibt der Teig schön saftig. Warte, hier geht es weiter! …

Veröffentlicht unter Brot, Europa, Hauptgericht, Hefegebäck, Herzhaftes Gebäck, Italien, Rezensionen, Streetfood, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare