Schottland: Cranberry Shortbread

Heute gibt es ein Rezept von Donna Hay. Warum? Weil sie einfach und lecker sind und dieses Mal sogar zur Jahreszeit passen! Wobei man Shortbread auch das ganze Jahr über prima essen kann!

Shortbread ist eines meiner liebsten Gebäcke, vor allem, weil es mich an Schottland erinnert, aber auch, weil es einfach unheimlich lecker ist! Rund um die Welt gibt es diese einfachen Butterplätzchen und es ist doch eigentlich immer wieder erstaunlich, wie aus einer handvoll Zutaten so etwas feines wird, findet ihr nicht auch?

My Happy Place

In diesem Fall kommen noch Cranberries mit in den Teig, was einen tollen, leicht säuerlich-früchtigen Gegenpart zum Teig darstellt und das Ganze noch ein bisschen besser passt. Ich bin nicht unbedingt ein Freund davon, mit Trockenfrüchten zu backen, aber hier passt es wirklich gut und hier wurde schon eine zweite Ladung davon gewünscht!

Wer mag, kann den Teig nach dem Ruhen im Kühlschrank auch ausrollen und Figuren ausstechen. Ich bin ehrlich: Ich habe mit so etwas einfach nie Glück, bei mir bricht der Teig, durch das ausgestreute Mehl verändert sich die Konsistenz und insgesamt bin ich danach vor allem genervt. Deswegen mache ich es mir einfach: Ich forme den Teig zu einer Rolle, lass ihn ruhen und schneide dann einfach Taler ab. Schont meine Nerven unheimlich, geht viel schneller und der Geschmack bleibt, wie er ist.

Zutaten:
150 g Butter, weich (nicht flüssig)
55 g Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt oder etwas gemahlene Vanille
225 g Mehl
2 EL Maisstärke
100 g getrocknete Cranberries, grob gehackt
1-2 Backbleche, ausgelegt mit Backpapier
Zubereitung:

  • Butter, Puderzucker und Vanille in eine Rührschüssel geben und mehrere Minuten gut vermixen, bis eine homogene Masse entsteht, die ihre Farbe zu einem helleren Schaum gewechselt hat.
  • Mehl, Maisstärke und Cranberries dazu geben und alles so kurz wie möglich zu einem Teig kneten. Je weniger und schneller, desto besser. Evtl müsst ihr noch ein wenig (1 EL) kaltes Wasser dazu geben.
  • Den Teig zu einer Rolle / „Wurst“ formen und in Frischhaltefolie schlagen. Mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen. (Der Teig hält sich so auch für eine Woche im Kühlschrank und ein paar Monate im Gefrierfach, kann also prima auf Vorrat gemacht werden.)
  • Den Ofen auf 160 °C vorheizen.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 3-5 mm dicke Scheiben abschneiden und diese auf das Backpapier legen. Das Shortbread geht nicht besonders viel auf, kann also relativ eng gelegt werden. Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene etwa 12 Minuten backen. An den unteren Rändern sollte das Shortbread braun werden, oben drauf aber noch hell sein, dann sind sie perfekt. Aus dem Ofen nehmen, auf dem Blech auskühlen lassen und dann genießen oder in einer Dose aufbewahren.

Enjoy your Biscuits!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Habt ihr eines meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen! Gerne mit Bild für meine Nachgemachtseite!

Oder markiert mich bei Instagram gerne mit @beckyskoestlichkeiten.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Das Rezept stammt aus dem aktuellen Buch von Donna Hay und wenn ihr ihre Bücher gern mögt und Weihnachten ebenfalls, dann ist dies euer Buch! Sie nimmt uns mit durch jede Menge Weihnachtsgerichte, es gibt viel Herzhaftes (leider auch sehr viel Fleisch), aber auch gebacken wird – Kleines und Großes. Wie so oft sind ihre Kapitel noch einmal unterteilt in die größeren Hauptrezepte und dann am Ende gibt es noch ein paar schnellere Gerichte oder Kekse. Aus diesem Bereich stammen auch die Shortbreads.
Das Buch reiht sich perfekt in die anderen Werke von Donna Hay ein: Die Bilder sind hell, freundlich oder auch mal dunkel und verspielt – was bei diesem Thema ja durchaus passt. Die Zutaten sind gut zu beschaffen und auch die Umsetzbarkeit und Alltagstauglichkeit ist wunderbar. Leider sind in diesem Falle wieder viele, viele Gerichte mit Fleisch dabei, aber es gibt auch vegetarische Gerichte. Ansonsten bleiben für uns halt die ganzen süßen Dinge.
Mein Fazit: Donna Hay schreibt gute Kochbücher: Sie enthalten gute Rezepte, die Bilder machen Lust auf’s Ausprobieren und hier findet man tolle Ideen für Weihnachten.

 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Buch „Weihnachten“ von Donna Hay umfasst 240 Seiten, kostet 29,90 Euro und erschien im at Verlag. Das Buch könnt ihr beispielsweise direkt beim Verlag, beim örtlichen Buchhändler oder bei Amazon bestellen.
Vielen Dank für die Bereitstellung als Rezensionsexemplar.

Dieser Beitrag wurde unter Cookies & Kekse, Europa, Großbritannien, Rezensionen, Süßigkeiten, Schottland, Teatime, Uncategorized abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..