Die Kokosbrötchen, die ich euch heute mitgebracht habe, habe ich durch Zufall gefunden und auch eigentlich nur aus Zufall ausprobiert, weil ich hier noch einen Rest Kokosmilch stehen hatte. Aber wie das so oft ist, sind diese Zufallsentdeckungen oft die besten!
Die Brötchen sind toll kokosnussig, aber auch nicht so sehr, dass es einen erschlägt. Der Teig wird einfach nur kurz zusammengerührt und gemixt, ganz kurz ruhen gelassen und schon kann man die Brötchen backen. Herauskommen dann herrlich saftiger und gleichzeitig mürbe Brötchen. Obwohl die Zubereitung sich deutlich unterscheidet, haben sie eine Konsistenz von Scones. Perfekt also auch für alle, die gerne Scones zum Tee oder als Snack dabei hätten, aber etwas noch schnelleres suchen!
Zutaten:
500 g Mehl
100 g Zucker
1/2 TL Zimt
2 TL Backpulver
115 g Butter, zimmerwarm
3 Eier
1 TL Vanilleextrakt oder etwas gemahlene Vanille
50 g Kokosraspel
120 ml Kokosmilch
1-2 Backbleche, ausgelegt mit Backpapier
Zubereitung:
- In einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Zimt und Backpulver vermischen. Anschließend alle restlichen Zutaten dazu geben und mit den Knethaken des Mixers bei mittlerer Geschwindkeit zu einem homogenen Teig kneten. Möglichst wenig kneten, gerade so, bis sich alles verbunden hat. 5 Minuten in der Schüssel ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Mit zwei Esslöffeln oder angefeuchteten Händen den Teig in zwölf Teile teilen und auf dem Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und am besten lauwarm essen. Sie schmecken aber auch wunderbar noch am nächsten Tag, am besten, wenn man sie leicht antoastet.
Guten Appetit!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Habt ihr eines meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen! Gerne mit Bild für meine Nachgemachtseite!
Oder markiert mich bei Instagram gerne mit @beckyskoestlichkeiten.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Rezept stammt aus dem großartigen Buch „The New York Hot Bread Kitchen Project“ von Jessamyn Waldeman Rodriquez mit Julia Turshen. Bei diesem Project geht es darum, Einwanderinnen eine Zukunft zu geben. Dafür werden sie als Bäckerinnen ausgebildet und das Besondere ist, dass alle hierfür ihre eigenen, traditionellen Rezepte mitbringen. Die Ergebnisse werden dann direkt in der Bäckerei verkauft, was eine klasse Kombination ist.
Im Buch finden wir eine riesige Bandbreite und Vielfalt von Rezepten! Die Einwanderinnen und damit logischerweise auch ihre Rezepte kommen aus der ganze Welt! Toll finde ich, dass wir zu jedem Rezept Hintergrundwissen bekommen, wir erfahren, woher es stammt, manchmal etwas über die Bäckerin, die das Rezept mit nach New York brachte und einfach allgemein etwas über das Brot. Wirklich toll, informativ und persönlich! Den Rezepten kann man gut folgen, sie sind sehr gut beschrieben – es gibt schnelle und auch aufwändigere Brote.
Mein Fazit: Ein unheimlich gelungendes Buch! Alle, die sich für das Brotbacken und vor allem auch für internationale Küche interessieren, sollten einen Blick hinein werfen! Auf meiner Nachbackliste stehen noch ganz ob die Bialys.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Buch „The New York Hot Bread Kitchen Project“ von Jessamyn Waldeman Rodriquez mit Julia Turshen umfasst 300 Seiten, kostet 34,99 Euro und erschien im Christian Verlag. Das Buch könnt ihr beispielsweise direkt beim Verlag, beim örtlichen Buchhändler oder bei Amazon bestellen.
Vielen Dank für die Bereitstellung als Rezensionsexemplar.