Rezension: Schwarzes Meer

Heute nimmt uns Caroline Eden einmal mit ums Schwarze Meer!

Sie unternahm eine Reise ausgehend von dem ukrainischen Odessa, über Rumänien, Bulgarien, bis in die Türkei. Leider reist sie nicht einmal komplett um das Schwarze Meer herum, also auch nach Georgien und Russland. Trotzdem bereist sie vielfältige Kulturen, lernt viele typische Gerichte kennen und beschreibt all das.


Das Buch ist kein reines Kochbuch! Es handelt sich vielmehr um ein Reisebuch mit viel Text und immer wieder tollen Bildern. Oben drauf gibt es passende Rezepte zu vielen der beschriebenen Gerichte und Gebäcke. Gerade diese Verbindung macht das Buch zu etwas Besonderem, weil man ein viel besseres Gefühl für das Essen dabei bekommt. Die Texte an sich finde ich insgesamt angenehm zu lesen, Teile davon plätscherten mir allerdings etwas zu prosaisch dahin. Wenn man sich ein bisschen daran gewöhnt hat, kann man aber gerade durch diesen Schreibstil ein gutes Gefühl für die Situationen bekommen. Aber das ist sicherlich Geschmackssache.

Rezepte, die ich bereits ausprobiert habe:
Marine-Tag-Covrig: Ein Covrig ist quasi die rumänische Variante eines gefüllten Bagels und damit schon aufgrund der Form einfach toll! (Wer mehr dazu lesen möchte, warum ich Bagel so liebe, schaut auf meinem Science Blog vorbei, dort gibt es auch ein Rezept für tolle Simit!) Hier wird der Teig mit Aprikosenmarmelade gefüllt, was einfach großartig schmeckt!

Gebackener Halva: Bei mir in einer Kakaovariante, weil ich keinen puren bekommen habe. Macht nichts! Aus Halva und Milch wird eine Creme hergestellt, die dann im Ofen gebacken wird, bis das Ganze blubbert und eine leichte Kruste bekommen hat. Kam hier sehr gut an!

Mein Fazit: Ein Buch, in dem viel Herzblut steckt, viel Arbeit und viel Leidenschaft. Man merkt die Neugier auf’s Reisen, neue Geschmäcker und Begegnungen mit Menschen. Die Texte sind schön geschrieben und die Rezepte fügen sich toll ein.

Von Caroline Eden habe ich euch bereits Samarkand vorgestellt, ebenfalls ein tolles Buch!

~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Buch „Schwarzes Meer“ von Caroline Eden umfasst 280 Seiten, kostet 30 Euro und erschien im Prestel Verlag. Das Buch könnt ihr beispielsweise direkt beim Verlag, beim örtlichen Buchhändler oder bei Amazon bestellen.
Vielen Dank für die Bereitstellung als Rezensionsexemplar.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Bulgarien, Europa, Rezensionen, Rumänien, Türkei, Ukraine, Uncategorized abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Rezension: Schwarzes Meer

  1. Pingback: Am schwarzen Meer | Frau Lehmann liest

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..