Norddeutschland: Senfeier

Senfeier sind eine norddeutsche Spezialität und ehrlich gesagt mochte ich sie nie besonders… Trotzdem habe ich vor Kurzem einen Kochbuchtest als Anlass für einen Neuversuch benutzt und ich muss sagen: Sie waren deutlich besser, als in meiner Erinnerung!

Die Basis der Sauce besteht aus einer klassischen Mehlschwitze, darauf kommt Milch und zur Senfsauce wird es – welche Überraschung – mit ordentlich Senf. Dazu gibt es dann gekochte Eier und meist Kartoffeln. Sehr schnell und einfach gemacht und somit perfekt als schnelles Hauptgericht unterhalb der Woche.

Zutaten (für 4 Personen):
8-12 Eier
150 g Butter
4 EL Mehl
600 ml Milch
200 g mittelscharfer Senf
Salz, Pfeffer
Zubereitung:

  • Die Eier etwa 7 – 10 Minuten kochen, abschrecken und pellen.
  • In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten: Die Butter in einen kleinen Topf geben und schmelzen lassen. Das Mehl dazu geben und 2 Minuten rösten. Unter rühren die Milch dazu geben und aufkochen lassen. Zuletzt den Senf unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Zusammen mit den Eiern servieren.
  • Klassischerweise gibt es dazu Kartoffeln, es schmeckt aber auch gut mit frischem Brot.

Guten Appetit!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Habt ihr eines meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen! Gerne mit Bild für meine Nachgemachtseite!

Oder markiert mich bei Instagram gerne mit @beckyskoestlichkeiten.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Das Rezept stammt aus dem Buch „Heimatküche“ von Birte Münster-Peters, Simon Trees und Gregor Wittmann. Es versammelt die besten Rezepte aus den drei Einzelbänden über die norddeutsche, die schwäbische und die bayrische Küche. Die Idee finde ich toll, weil man sich so einen groben Überblick verschaffen kann. Die Rezepte sind – soweit ich das beurteilen kann – tatsächlich sehr typisch für die jeweiligen Regionen, es gibt einige traditionelle Gerichte, auf der anderen Seite fehlen aber auch Klassiker wie beispielsweise Mehlpütt oder Brezeln. Ich kann allerdings nicht sagen, ob diese Gerichte dann in den Einzelbänden zu finden sind. Die Rezepte sind alle gut beschrieben, die Bilder ansprechend und es gibt sowohl kleine, als auch große Gerichte, als auch Gebäck.
Neben den Senfeiern habe ich auch noch die Flachswickel ausprobiert: Ein süßer Hefeteig, der in hübsche Kringel geformt und mit etwas Hagelzucker bestreut wird. Perfekt zum Mitnehmen oder zum Nachmittagstee.
Mein Fazit: Ein schönes Buch, mit klassischen Rezepten! Die Rezepte funktionieren gut, die Bilder sind ansprechend. Allerdings hätte ich mir noch ein paar Hintergrundgeschichten gewünscht, die etwas über die Traditionen zu den Gerichten erzählen.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Buch „Echte Heimatküche“ von Birte Münster-Peters, Simon Trees und Gregor Wittmann umfasst rund 220 Seiten, kostet 19,99 Euro und erschien im Christian Verlag. Vielen Dank für die Bereitstellung als Rezensionsexemplar.
Das Buch könnt ihr beispielsweise direkt beim Verlag, beim örtlichen Buchhändler oder bei Amazon bestellen.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Beilagen, Deutschland, Europa, Hauptgericht, Rezensionen abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Norddeutschland: Senfeier

  1. Iris Schaper schreibt:

    Lecker, eine meiner Lieblingsspeisen als Kind, allerdings weniger die Eier als vielmehr die leckere Soße mit Kartoffeln 😋

  2. moopenheimer schreibt:

    und nun noch die etwas schwieriger zu findenden süß-sauren Eier. Grob das gleiche – nur halt ein Hauch süßer.

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..