Rezension: Arte in Cucina

Viele Kochbücher behaupten es, bei diesem stimmt es wirklich: Es ist anders! Und zwar im allerpositivsten Sinne anders, denn es verbindet Kochen, traditionelle Gerichte und Kunst. Wer jetzt an schwere Lektüre denkt, der dürfte wieder überrascht sein, denn weder die Gerichte, noch die Kunstwerke sind so schwer, dass sie auf den Magen schlagen.

Wiebke van der Scheer führt in Amsterdam die Galerie ARTACASA, wo sie regelmäßig wechselnde Ausstellung zu gegenständlicher Malerei und Objekten zeigt. In dieser Galerie wurden dann auch alle Bilder der Kunstwerke und Gerichte aufgenommen. Zwar gibt es im Buch selbst nicht direkt neben jedem Rezept das passende Bild, aber ganz am Ende sehen wir Aufnahmen wie in einer Art Register. Neben den Rezepten gibt es jeweils ein Kunstwerk zu sehen, meist Malerei und irgendwie passend zum Gericht. Die Stile sind extrem unterschiedlich und auch die Motive variieren stark. Das durchziehende Thema ist aber deutlich das Essen und auch die holländische Kultur. Mein Lieblingsbild ist übrigens dieses, weil es so unaufgeregt und trotzdem spannend Gegensätzlichkeiten verbindet:

Zeeuws kapje von Mascha Kragten

Die Rezepte sind alle holländisch geprägt, einige altbekannte Klassiker sind zu finden, aber auch solch importierte Speisen wie Gadogado aus Indonesien sind enthalten. Die Zubereitung ist in den allermeisten Fällen sehr einfach und auch für Anfänger absolut machbar. Die Zutaten sind ebenfalls leicht zu beschaffen und so kann im Prinzip direkt losgekocht werden! Selbst vegetarierfreundlich ist das Buch dank einiger Backwerke, aber auch durch viele vegetarische, herzhafte Gerichte.

Rezepte, die ich bereits ausprobiert habe:
Gefüllte Eier: Ein bisschen retro, aber irgendwie schon zurecht ein Klassiker. Die Zubereitung ist schnell und einfach und sie passen einfach zu allem möglichen wunderbar dazu. Die Füllung besteht aus nicht mehr als Eigelb, Mayonnaise, Senf und ein paar Gewürzen.

Friesische Zwiebelsuppe: Auch wenn ich weder ein Suppenliebhaber bin, noch die Suppe für das passende Sommergericht halte, lachte mich diese irgendwie an… Sie besteht aus hartgekochten Eiern, darauf kommt geriebener Käse und darauf wiederum kommt eine Suppe aus Zwiebeln, die angebraten wurden, etwas angedickt und mit Brühe aufgegossen werden. Die Menge der Suppe kam mir sehr wenig vor – 4 Zwiebeln, 250 ml Brühe für 4 Personen. Deswegen habe ich einfach mal direkt verdoppelt. Geschmacklich lecker und sättigend!

Mein Fazit: Ein großartiges Buch für alle, die Kunst und Kochen mögen! Das Buch ist gleichzeitig ein Kochbuch über die holländische Küche – was an sich schon ein echter Schatz ist, denn zu diesem Thema gibt es unfassbar wenig – zum anderen blättert man darin wie in einem Ausstellungsverzeichnis und entdeckt spannende, neue Bilder. Die Mischung überzeugt mich absolut und wirkte auf mich keineswegs gewollt.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Buch „Arte in Cucina – Kunstgenuss und Rezepte aus Holland“ von Wiebke van der Scheer und Margré Mijer umfasst 176 Seiten, kostet 19,95 Euro und erschien im Gerstenberg Verlag. Vielen Dank für die Bereitstellung als Rezensionsexemplar.
Das Buch könnt ihr beispielsweise direkt beim Verlag, beim örtlichen Buchhändler oder bei Amazon bestellen.

 

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Europa, Niederlande, Rezensionen, Uncategorized abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Rezension: Arte in Cucina

  1. Ira Moritz schreibt:

    Danke für Deinen Tipp, das hört sich wirklich spannend an!

    • Becky schreibt:

      Sehr gerne! Ich finde das Buch wirklich toll. Die Kombination hätte bestimmt auch schief gehen können / gewollt hätte wirken können. Tut es aber so gar nicht. 🙂

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..