Italien: Timballo di Grana Padano

Beim heutigen Rezept handelt es sich um kleine, herzhafte Pasteten oder Küchlein. Sie bestehen aus einer Eier-Sahne-Milch-Parmesan-Mischung und werden im Wasserbad gebacken. Dadurch werden sie herrlich flaumig und weich, fast ein bisschen wie Pudding.

Die Zubereitung ist denkbar einfach und trotzdem bekommt man ein herrliches Ergebnis. Toll sind sie sicherlich auch, wenn man Besuch erwartet, denn die Masse könnt ihr euch schon etwas im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

Die Küchlein passen wunderbar zu einem frischen Salat und Brot.

Zutaten:
2 Eier
125 ml Milch
125 g Sahne
150 g Parmesan, gerieben
1/2 TL Salz
frisch gemahlener Pfeffer
6 Souffléformen oder offenfeste Tassen, etwa 150 ml Volumen, gut eingefettet
1 tiefes Blech oder Auflaufform
Zubereitung:

  • Zuerst das tiefe Blech oder die Auflaufform mit Wasser füllen, sodass es etwa 1-2 cm hoch ist. Auf die mittlere Stufe des Backofens stellen und dann den Backofen auf 160 °C vorheizen.
  • Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander verrühren und auf die Formen verteilen.
  • Den Backofen öffnen und die Formen vorsichtig auf das Blech stellen, vorsicht, das Wasser ist heiß.
  • Etwa 30 Minuten backen, bis die Oberseite schön goldbraun wird. Etwas abkühlen lassen und dann servieren.

Guten Appetit!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Habt ihr eines meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen! Gerne mit Bild für meine Nachgemachtseite! Oder markiert mich bei Instagram gerne mit @beckyskoestlichkeiten.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Das Originalrezept stammt aus dem Buch „Toskana“ von Katie und Giancarlo Celdesi. Meine Rezension dazu gibt es HIER.

Dieser Beitrag wurde unter Beilagen, Europa, Hauptgericht, Herzhaftes Gebäck, Italien, Uncategorized abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Italien: Timballo di Grana Padano

  1. treibsandblog schreibt:

    Sieht beinah wie Flan aus. Klingt aber trotzdem lecker.

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..