Für dieses Jahr habe ich mir für diesen Blog vor allem eines vorgenommen: Wieder mehr neue Länder mit euch zu besuchen! Letztes Jahr habe ich zwar viele Rezepte und Rezensionen veröffentlicht, aber wenn ich ganz ehrlich bin, sind nicht besonders viele neue rote Flecken auf meiner Weltreisekarte dazu gekommen und genau das soll sich ändern!
Begonnen habe ich ja schon mit den köstlichen Kokos-Brötchen aus Samoa und heute geht es weiter mit einem sehr einfachen, aber auch sehr leckeren Rezept und einem Land, was uns hierzulande wohl in der Mehrzahl recht fremd ist: Cinnamon Tea aus dem Sudan.
Ich persönlich gehöre zu den Menschen, die Zimt das ganze Jahr über essen und trinken, falls ihr zu denen gehört, für die Zimt ein Wintergewürz ist, dann speichert oder pinned euch das Rezept für später!
Das Rezept ist denkbar einfach: Ihr kocht einen schwarzen Tee, gebt zusätzlich zu den Teeblättern noch eine Zimtstange dazu und fertig. Gesüßt wird traditionell nicht direkt, sondern eher indirekt. Man nimmt einen Zuckerwürfel zwischen die Zähne und trinkt dann den Tee quasi durch den Zucker hindurch. Probiert das unbedingt mal aus, aber überlegt euch vorher, ob ihr diese spezielle Art anwesenden Kindern zeigen möchtet…
Zutaten:
500 ml Wasser
1-2 Zimtstangen – je nach gewünschter Intensität
schwarzer Tee nach Wunsch
Zuckerwürfel
Zubereitung:
- Das Wasser zum Kochen bringen. Die Zimtstangen und den schwarzen Tee in eine Teekanne geben – für den Tee am besten ein entsprechendes Sieb, Teeei oder Netz benutzen.
- Das kochende Wasser in die Kanne gießen und einige Minuten ziehen lassen – kocht den Tee einfach, wie sonst auch oder auf der Packung angegeben. Die Teeblätter entfernen.
- Den heißen Tee traditionell durch Zuckerwürfel trinken.
Lasst euch den Tee schmecken!
Welches Land möchtet ihr denn als nächstes besuchen? Ganz egal, ob es ein afrikanisches, europäisches, amerikanisches oder asiatisches ist… Einfach rein mit euerm ersten Gedanken in die Kommentare, ich bin gespannt!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ihr habt dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen! Gerne mit Bild für meine Nachgemachtseite!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Zum Pinnen für später!
Der Zimttee wird genau so auch im Iran zubereitet und getrunken, daneben aber auch Rosentee. (nein, nicht der den man hier kennt, mit dem stinkigen Rosenöl, siehe https://federfluesterin.wordpress.com/2016/11/15/teatip)
Das ist eines der tollen Dinge an dieser Weltreise: Man sieht viele tolle Verbindungen zwischen den Esskulturen. 🙂
Finde ich auch. Und darüber erschließt sich dann ganz leicht Geschichte. Wer hat mit wem schon vor vielen Jahrhunderten Handel getrieben, wer hat wen wann erobert oder beherrscht? So ist die Küche der Golfstaaten indisch beeinflusst – es gab von alters her gute Seehandelskontakte mit Indien, aber auch über die Seidenroute über Südpersien und dann den Seeweg über den Persischen Golf.
Zimt gibt es bei mir auch das ganze Jahr über, wegen seiner wärmenden Eigenschaften im Winter etwas mehr. Kein Wildgericht ohne! Dein Tee klingt gut, und geht bestimmt auch auf Basis von Rotbusch
Wenn man Rotbusch mag, ist das bestimmt auch eine gute Kombi. 🙂
Juchuh, noch eine Zimt Liebhaberin! 😉 🙂