Rom, die ewige Stadt… leider war ich bis jetzt noch nie dort, aber wer träumt nicht davon, einmal durch die alten Gassen zu schlenden, auf die sieben Hügel zu klettern, echtes römisches Eis zu genießen, all die historischen Stätten zu besuchen, den Vatikan und vielleicht auch einen Abstecher ans Meer oder nach Castel Gandolfo zu machen? Ich jedenfalls tue es…
Und wem es genauso geht, aber im Moment nicht hinkommt, kann sich mit dem wunderbaren Buch von Katie Parla und Kristina Gill ein Stückchen Rom nach Hause holen. Genauer: In die Küche und auf den Esstisch. Lauter wunderbare und möglichst authentische Gerichte haben die beiden Wahl-Römerinnen mitgebracht. Sie nehmen uns mit auf einen Streifzug durch die ewige Stadt, fotografieren typische Straßenszenen, Auslagen von Lebensmittelläden und vieles mehr. Dieses Buch lädt zum Blättern und selbstverständlich auch Nachkochen ein. Zu jedem Rezept gibt es darüber hinaus ausführliche Einleitungstexte mit Informationen zu Geschichte, typischen Anlässen und Geschmack.
Besonders exotisch sind die meisten Zutaten nicht, aber immer wieder werden typische Käse- oder Wurstsorten verwendet, die man hier nicht in jedem Supermarkt finden kann. Hier behilft man sich entweder mit etwas anderem oder muss etwas suchen. Auch recht viele nicht-vegetarische Gerichte sind im Buch zu finden, aber als Vegetarier kann man ebenfalls schöne Rezepte finden.
Mein Fazit: Ein tolles Kochbuch, das Lust auf Rom macht und in dem man immer wieder schön blättern kann. Ob das Fernweh danach allerdings besser oder noch viel schlimmer ist, muss wohl jeder für sich selbst herausfinden…
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Buch „Rom“ von Katie Parla und Kristina Gill umfasst rund 250 Seiten, kostet 24,99 Euro und erschien im südwest Verlag.
Vielen Dank für die Bereitstellung als Rezensionsexemplar.
Die römische Küche ist sooo gut!
Haben Sie jemals die berühmten Carciofi alla Romana probiert – die Artischocken oder Pasta Cacio e Pepe – Spaghetti mit Pecorino-Käse und Peperoni?
Also mein Fernweh wird dabei definitiv noch schlimmer! Aber ich muss sagen ich liebe es sehr, wenn sich meine liebsten Freizeitbeschäftigungen (backen/kochen/genießen und reisen) vereinen. Mich hätten noch ein paar speziellere Informationen zu den Gerichten gefreut. Was hast du schon nachgelockt und war richtig lecker? Gerade wenn man die typische Küche gut kennt, interessiert es einen, wie sie in einem solchen Kochbuch umgesetzt ist: eher nur schöne Bildchen oder doch auch authentische Gerichte?