Rezension: Zucker, Dattel, Kaviar

In 50 Lebensmitteln durch die Welt(-geschichte) nimmt uns Bill Price in diesem Buch. Auch wenn es inzwischen für uns schon fast schwer vorstellbar ist, aber viele Lebensmittel gab es bis vor einigen Jahrhunderten (plus, minus) nur in sehr bestimmten Weltteilen. Durch Handel, Reisende, Entdecker oder auch Besatzer gelangten sie dann nach und nach in weitere Teile der Welt und inzwischen ist beispielsweise die Kartoffel ein so „deutsches Gemüse“, dass wir uns ein Leben ohne sie kaum vorstellen können. Vorgestellt werden in diesem Buch insgesamt 50 Lebensmittel, die alle eine grundlegende Bedeutung für die Geschichte und Kultur einer gewissen Region (wie beispielsweise Paella oder Kimchi) oder sogar der gesamten Welt (beispielsweise Brot, Zucker, Nudeln etc.). Der Autor stellt im Buch immer vor allem die Geschichte des Produktes vor: Wo kommt es ursprünglich her? Wer kultivierte es als erstes und wo und warum? Was war der Vorteil an diesem Produkt und warum konnte es sich so durchsetzen? Angereichert wird das Ganze mit kleinen Bildern und Zitaten. Das gesamte Buch ist dabei sehr unaufgeregt, nicht auf Hochglanz getrimmt und immer spannend zu lesen.

Mein Fazit: Ein spannendes Buch zur Kulturgeschichte unserer Lebensmittel. Hier werden Zusammenhänge erläutert, die so bestimmt nicht allen bekannt sind. Spannend zu lesen und für mich eines dieser Bücher, die man immer mal wieder zur Hand nimmt, darin blättert und irgendwo hängen bleibt.

 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Das Buch „Zucker, Dattel, Kaviar“ von Bill Price umfasst rund 220 Seiten, kostet 24,95 Euro und erschien im Gerstenberg Verlag.

Vielen Dank für die Bereitstellung als Rezensionsexemplar.

 

 

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Rezensionen abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Rezension: Zucker, Dattel, Kaviar

  1. juliyskitchen schreibt:

    Danke für den Tipp!
    Vielleicht magst du ja auch mal auf meinem Blog vorbeischauen!
    Liebe Grüße Julia
    juliyskitchen.wordpress.de

  2. Das klingt total interessant! Danke fr den Tipp, Becky! 😊
    Liebe Grüße Maren

    • Becky schreibt:

      Sehr gern, liebe Maren. 🙂
      Das ist wirklich ein schönes Buch zum Blättern und immer mal wieder drin lesen.
      Liebe Grüße, Becky

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..