Schon vor einer Weile hatte ich – im Zuge der Rezension zu „Königlich und Köstlich“ – erzählt, dass ich mich durchaus für Hochzeiten etc. im Hochadel erwärmen kann und so kam ich natürlich auch nicht drum herum, immer mal mit einem Auge darauf zu schauen, ob George denn nun schon ein Geschwisterchen hat. Inzwischen ist die kleine Charlotte wohlbehalten angekommen und sieht richtig niedlich aus.
Und was mögen die Königskinder gern essen? Ich weiß zwar nicht, was Prince George gern isst, aber sein Papa und sein Onkel mochten diese Orzo mit Pesto als Kinder sehr gern – inzwischen ist ja angeblich Kartoffelsalat mit Würstchen das Lieblingsgericht von Prince William.
Hat man das Pesto schon fertig, geht das Ganze wirklich ratzfatz und auch die Pestoherstellung ist glücklicherweise ja nicht besonders zeitaufwendig. Heraus kommt ein tolles, cremiges Nudelgericht mit tollen Basilikum- und Parmesannoten.
Ich verspreche: Das schmeckt nicht nur Königskindern!
Zutaten:
Für das Pesto:
30 g Pinienkerne
50 g Parmesan, gerieben
1 Knoblauchzehe
50 g Basilikumblätter, gewaschen
75 ml (6 EL) Olivenöl
Nach Geschmack: Salz, Pfeffer
Für den Rest:
200 g Orzo (oder andere Nudeln in Reisform)
100 ml Crème fraîche
Zum Kochen: Wasser, Salz
1 Pürierstab
Zubereitung:
Zuerst wird das Pesto zubereitet:
- Dazu in einer Pfanne, die Pinienkerne (ohne Öl) kurz anrösten, bis sie leicht bräunlich werden und duften. Schön dabei bleiben, die verbrennen auch gern mal.
- Alle Zutaten (inkl. Pinienkerne) für das Pesto in ein hohes, schmales Gefäß geben und glatt pürieren. Nach Geschmack salzen und pfeffern: Fertig.
- Zum Aufbewahren in ein sauberes Glas geben und etwas zusätzliches Öl darauf geben, damit das Pesto sich nicht verfärbt.
Nun die Nudeln kochen:
- Die Orzo (oder heißt es Orzi?) nach Packungsanleitung in Salzwasser gar kochen – das geht normalerweise ganz schnell, so etwa 5 Minuten. Danach in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
- Die Nudeln zurück in den Topf geben, Crème fraîche dazu geben und je nach Geschmack Pesto unterrühren.
- Sofort servieren!
Enjoy!
Das Rezept stammt aus dem Buch „Königlich und Köstlich“ von Carolyn Robb – der langjährigen Privatköchin von Prince Charles.
Pingback: Hefeblume mit Pesto | Becky's Diner
Oh wie lecker! Davon hätte ich jetzt gerne einen Teller! Geht doch auch als Frühstück durch, oder? 😉
Auf jeden Fall!. 😉
Mein Gott, kennst du dich gut aus, Becky! Zum einen kennst du das Leibgericht von Prince William und zum anderen muss ich nun wohl oder übel zugeben, dass mein Mann Recht hatte, als er mir erzählte, dass man in Italien Pesto auch zu Reis isst ( pssst … Und seien es auch Nudeln in Reisform 😉 )
Liebe Grüße Maren
Tja, manchmal weiß man so Dinge und man weiß gar nicht mehr genau, warum und woher. So ähnlich ist mit dem Leibgericht von Prince William.. 😉
Und ich glaube, da musst du dann deinem Mann einfach mal eine große Schüssel von diesem tollen Gericht hinstellen und dann sehr ihr, dass ihr beide Recht hattet – aber einem Italiener sollte man wohl bei seiner Landesküche auch nicht widersprechen. 😉
Liebe Grüße, Becky