USA: Chocolate Chip Cookies (in vier Varianten)

Chocolate Chip Cookies sind eine amerikanische Institution und um ganz ehrlich zu sein, habe ich den Hype nie so ganz verstanden… Klar, sie sind super lecker und schnell gemacht, aber das sind viele andere Cookies ebenfalls.

CookiesViererlei14

Nun riefen aber Christine und Steffi zu einem Blog-Event rund um das Thema Cookies auf, Anlass ist ihr zweiter Bloggeburtstag – alles Gute noch einmal an dieser Stelle! Vier Rezepte vom Knusperreich stellten sie zur Verfügung, die man um jeweils maximal 4 Zutaten verändern durfte. Herausgepickt habe ich mir die ganz klassischen Chocolate Chip Cookies und um das Thema „Vier gewinnt“ voll zu erfüllen, machte ich nicht nur eine Variante dieser Cookies, sondern gleich vier.

CookiesViererlei9

Zum einen habe ich die klassischen Chocolate Chip Cookies gemacht, genau nach dem Knusperreichrezept. Dann gab es Double Chocolate Chip Cookies mit der doppelten Ladung Schokostückchen, halb zartbitter und halb weiß. Die Inverse Cookies sollen genau invers zu dem Klassiker sein, also fügte ich etwas Kakaopulver und weiße (statt schwarze) Schokostückchen zum Teig hinzu. Und zu guter Letzt waren da noch die Coffee Cookies, ebenfalls mit etwas Kakaopulver, dazu noch lösliches Kaffeepulver und weiße Schokostückchen.

Und nun wollt ihr wissen, welche am besten waren? Ich habe keine Ahnung. Ich fand alle gut… Also am besten macht ihr es wie ich und macht einfach gleich einen Grundteig mit verschiedenen Variationen.

CookiesViererlei20

 

Zutaten für den Grundteig (für 16 Cookies):

100 g Butter

175 g brauner Zucker

1 Prise Salz

1 EL Vanillezucker oder 1 Prise gemahlene Vanille

1 Ei

230 g Mehl

1 Prise Bachpulver

1 Backblech, ausgelegt mit Backpapier

Zusätzliche Zutaten (die Zutatenmengen beziehen sich jeweils auf eine Menge des Grundteiges von oben, ich habe jeweils ein Viertel benutzt und auch den Grundteig geviertelt):

Für den Klassiker: 70 g Zartbitterschokolade, gehackt

Für den Double Chocolate Chip Cookie: 60 g Zartbitterschokolade, 60 g weiße Schokolade, beide gehackt

Für den Inverse Cookie: 2 EL Kakaopulver, 80 g weiße Schokolade, gehackt

Für den Coffee Cookie: 2 EL Kakaopulver, 1 TL lösliches Kaffeepulver, 80 weiße Schokolade, gehackt

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  • Die Butter, den Zucker, das Salz und die Vanille in eine Rührschüssel geben und mit dem Rührbesen cremig rühren. Das Ei hinzu geben und gut verschlagen.
  • Mehl und Backpulver und je nach Variante das Kakaopulver dazu geben und alles vermengen.
  • Die gehackte Schokolade und je nach Variante das Kaffeepulver mit zum Teig geben und unterkneten.
  • Den Teig in etwa 16 Teile teilen, zu Kugeln formen, auf das Backblech legen und leicht(!) platt drücken.
  • Im Ofen etwa 15 Minuten backen, danach auf dem Blech 10 Minuten auskühlen lassen.

Enjoy your Cookies!

 

Und hier noch einmal das Event-Banner:

banner-cookie-event

 

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Amerika, Cookies & Kekse, Teatime, Uncategorized, USA abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu USA: Chocolate Chip Cookies (in vier Varianten)

  1. Pingback: Cookie-Event – Die Zusammenfassung | little red temptations

  2. Mia schreibt:

    Oh yummi, ich liebe Cookies und wenn sie gleich in vierfacher Ausführung präsentiert werden mag ich sie noch einmal so gerne 😉
    Liebe Grüße zu dir, Mia

    • Becky schreibt:

      Vielen Dank! Ja, die Cookies sind wirklich klasse und alle haben ihre Vorteile, am besten gleich alle vier backen. 😉
      Liebe Grüße, Becky

  3. Alena schreibt:

    Sind die fertigen Cookies eher fest und knackig oder weich und saftig?

    • Becky schreibt:

      Sie sind weich und saftig, wenn du sie lieber fest knackig magst, müsstest du sie etwas länger im Ofen lassen. Wenn du sie weich und saftig magst, nimm sie aus dem Ofen, wenn sie eigentlich noch nicht ganz fertig erscheinen, aber schon großartig duften, beim Abkühlen werden sie noch fester und sind dann perfekt. 🙂

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..