So, ihr Lieben, das Blog-Event ist vorbei und die WM auch fast, da lohnt sich doch eine Zusammenfassung über all die tollen Beiträge. 22 an der Zahl wurden eingereicht und ich habe mich über jeden einzelnen gefreut. Toll, dass ihr alle mitgemacht habt!
Die Auswahl der Länder war bunt gemischt: Es gab ein bisschen was Deutsches, einiges aus Frankreich und Italien, die USA waren vertreten, Chile gleich zwei Mal und auch nach Japan konnten wir mehrfach reisen. Als Großbritannien-Fan freue ich mich natürlich, dass zwei englische Beiträge kamen. Auch das Gastgeberland wurde kulinarisch bedacht, wir reisten nach Griechenland, Ghana und sogar in den Iran. Ich finde, da ist eine schöne Mischung zusammengekommen und ich hoffe, dass ihr alle so viel Freude hattet, wie ich.
Besonders toll fand ich, dass ich ein paar neue Blogs durch dieses Event kennenlernen konnte. Super, dass ihr alle den Weg hergefunden habt.
Jetzt aber zu den Beiträgen (mit einem Klick auf die Bilder geht es zum Rezept) und dann warten ja auch noch Gewinne, aber dazu später mehr.
Der erste Beitrag entführte uns passenderweise gleich in das Gastgeberland: Izabela zauberte uns Caipirinha Cupcakes.
Lila Trüffel-Ravioli mit Basilikumbutter. Dazu muss man nicht viel mehr schreiben, oder? Dieser grandiose italienische Beitrag wird uns direkt auf der Tomateninsel serviert. Toll finde ich übrigens, dass die Ravioli ganz natürlich gefärbt wurden.
Noch ganz neu in der Bloggerwelt, aber für diesen französischen Beitrag haben Micha und Petra sich gleich voll ins Zeug gelegt. Sie servieren Salade niçoise au thon grillé et une petite baguette (Salat nach Nizzaer Art mit gegrilltem Thunfisch-Steak und einem kleinen Baguette).
Und ein zweites Mal geht es nach Brasilien: Dieses Mal hat uns Maria aus Rios Küche eine Lauch-Reis-Pfanne mit gebratener Banane mitgebracht.
Sia hat gleich zwei Beiträge beigesteuert. Das erste Mal reist sie kulinarisch mit uns nach Italien und serviert uns Linguine di Mare…
…und wer dann noch Appetit hat, kann sich bei hausgemachtem Zaziki nach einem Familienrezept stärken.
Der erste deutsche Beitrag kommt von Ju aus dem Schokohimmel. Auch wenn sie nicht in Bayern lebt, hat sie uns ein erfrischendes Weißbiereis kreiert.
Der einzige afrikanische Beitrag kommt aus Ghana. Sarah aus dem Knusperstübchen hat einen klasse aussehenden Erdnuss-Bananen-Kuchen dabei, der ganz bestimmt schön knuspert und satt macht.
Bei Martina gibt es ein etwas moderner interpretiertes Eton Mess: Nicht ganz so schwer, nicht ganz so unordentlich, aber genauso lecker wie das Original!
Na bei diesem tollen Flaggenkuchen kann ja eigentlich nichts mehr für uns schief gehen, oder? Gebacken hat ihn Sonja von Amor & Kartoffelsack. Auch diese Färbung erfolgte auf ganz natürlichem Weg, was ich super finde.
Heidi, die Feinschmeckerin, war zufällig gerade in einem chilenischen Restaurant und hat sich dort zu diesen Empanadas mit einer Kartoffel-Käse-Füllung inspirieren lassen.
Auch wenn der Iran recht früh ausgeschieden ist, freue ich mich natürlich über diesen Beitrag von Caro: Sie hat uns eine Persische Joghurtsuppe namens Asch-e Mast gekocht.
Einen feurigen Nacho-Auflauf mit Jalapenos hat Katharina für die USA ins Rennen geschickt. Sieht klasse aus und ist bestimmt auch vegetarisch sehr lecker.
Fast eine ganze Flasche Wein hat sich Katja für ihren französischen Beitrag in den Kopf gehauen. Ich glaube, es hat sich gelohnt, ihr Coq au vin sieht super aus!
Es geht noch einmal in die USA und was gibt es dort? Eines der Nationalgerichte: Macaroni and Cheese! Ich liebe dieses Gericht und freue mich entsprechend über diesen Beitrag der Herzensköchin.
Kommen wir zum versprochenen zweiten Beitrag für England: Auf Packing books from boxes dreht sich normalerweise nicht alles ums Kochen und umso mehr freue ich mich, dass für die Cornish Pasties eine Ausnahme gemacht wurde.
Nach diesem deftigen Essen wirken die französischen Macarons gleich noch viel filigraner. Kristin, das Fräulein Zebra, hat sie für uns zubereitet.
Was ein japanisches Melonenbrot sein könnte? Das wusste ich bis vor kurzem auch nicht, aber auf Obst, Sushi und Kekse gibt es die Antwort und ich finde, das Meronpan klingt wirklich lecker.
Ein weiterer Beitrag, über den ich mich besonders gefreut habe, wurde von Izabela eingereicht. Sie hat sich an einem Labskaus versucht, das ist sehr typisch für unsere Region und so schön, wie es hier angerichtet wurde, findet man ihn oft nicht.
Ich hatte es bereits angekündigt, auch nach Japan ging es ein zweites Mal. Ein richtig schönes Sommergericht, namens Zaru Soba, erreichte uns aus Kassel.
Als ob sie sich abgesprochen hätten: Das zweite Rezept aus Chile ist auch gleichzeitig das zweite Rezept für Empanadas, die Füllung ist dieses Mal aber eine andere.
Und last but not least kam noch ein Beitrag ohne Blog: Als Abschluss unserer kleinen WM-Runde hat mein Freund Madeleines gebacken, die wunderbar samtig waren. (Keine Sorge, sie laufen außer Konkurrenz für die Verlosung.)
Während der ganzen Zeit war ich natürlich auch nicht untätig und so zeige ich euch noch einmal, welche Gerichte ich im Zeitraum des Blog-Events veröffentlicht habe, die zum Thema passen:

Die Pennette in Padella sind ein wunderbares Nudelwohlfühlessen und dabei auch noch schnell zubereitet!
Und jetzt interessiert euch bestimmt am Meisten, ob ihr eines der tollen Bücher gewonnen habt, nicht wahr? Nun, was soll ich sagen: Heute zum Spiel um Platz 3 habe ich erst einmal nur die Zusammenfassung für euch. Morgen gibt es dann die Bekanntgabe der Gewinner.
Pingback: Kenia: Matoke-Stew mit Chapati | Cooking around the world
Pingback: Statt eines Jahresrückblicks und einer Vorschau… | Becky's Diner
Pingback: Statt Jahresrückblick und Vorschau… | Cooking around the world
Pingback: Indien: Schnelles Eier – Curry mit Kokosnusssauce | Cooking around the world
Ein tolles Event! Der Flaggenkuchen ist ja der Knaller 🙂
Den finde ich auch sehr klasse, der hätte eigentlich einen Extrapreis verdient gehabt. 😉 🙂
oh jaaaa ich schließe mich an … tolle Sachen …
da gucke ich nach und nach nochmal genauer …
zauberhafte Grüße an ALLE
Katja
Sehr gern, ich freue mich. 🙂
Viele Grüße, Becky
Toll! Da weiß man gar nicht wo man zuerst und zuletzt hinschauen soll 🙂
LG Maren
Das stimmt, das geht mir auch so. 🙂
LG, Becky
Wow, eine tolle Vielfalt, die hier zusammen kam. Da sind wirklich viele leckere und tolle Gerichte dabei. Danke für das tolle Event.
Vielen Dank, dass du und alle anderen dabei waren, davon lebt ein Blog-Event ja. 🙂 Und ich freue mich auch sehr über die Vielfalt, das macht richtig Freude, sich die Zusammenfassung anzuschauen.