Deutschland: Bayrische Dampfnudeln

So schnell und heftig der Sommer kam, so verschwand er auch wieder. Zumindest hier im Norden dominiert gerade Schmuddelwetter, bei dem einem weniger nach erfrischender Limonade oder Eis ist, sondern mehr nach heißer Schokolade und sättigenden Gerichten. Genau so eines habe ich euch heute mitgebracht: Schöne süße bayrische Dampfnudeln, die rundum glücklich machen. Eigentlich sind sie wirklich kein typisches Sommergericht, aber da sie so extrem lecker waren, möchte ich sie euch trotzdem möglichst schnell präsentieren.

BayrischeDampfnudeln3

Die Bayern und die Pfälzer streiten sich darum, wessen Erfindung die Dampfnudel ist. Das kann man schon verstehen, denn wer möchte nicht diese feine Speise sein eigen nennen?! Aber es gibt einen schönen Kompromiss, denn die bayrische Variante wird in Milch gedämpft und mit süßer Vanillesauce serviert. Die Pfälzer hingegen mögen ihre Dampfnudeln lieber in Salzwasser gegart und als Beilage zu saucenreichen herzhaften Gerichten.

Wie dem auch sei, ich möchte euch heute die süße bayrische Version vorstellen, die man traditionell mit Vanillesauce serviert. Nach Belieben kann man natürlich auch noch heiße Kirschen oder ähnliches dazu reichen.

BayrischeDampfnudeln4

Man benötigt etwas Zeit zum Gehen des Hefeteiges und muss wie immer schauen, dass er keinen Zug bekommt, aber dann wird man mit wunderbar fluffigen Dampfnudeln belohnt! Und macht euch keine Sorgen, wenn welche übrig bleiben, sie schmecken auch kalt ganz wunderbar!

Es kann sein, dass die Dampfnudeln nach den 30 Minuten Garzeit noch nicht die gesamte Milch aufgesogen haben. Das ist nicht schlimm! Wer eine schöne Kruste unten haben möchte, kocht das Ganze bei geöffnetem Deckel noch ein Weilchen weiter, bis die Milch verkocht ist. Aber auch ohne Kruste schmecken sie super.

BayrischeDampfnudeln

 

Zutaten:

Für den Teig:

Etwa 100 ml Milch

100 g Butter

500 g Mehl

1 Pck. Trockenhefe

80 g Zucker

1/2 TL Salz

3 Eier

Zum Kochen:

220 ml Milch

80 g Zucker

1 große Pfanne mit Deckel

Zubereitung:

Als erstes wird der Teig hergestellt:

  • Die Eier aus dem Kühlschrank holen und Zimmertemperatur annehmen lassen.
  • Die Butter in einen Topf geben und schmelzen lassen, danach die Milch dazu gießen. Die Mischung sollte handwarm sein, sollte sie das nicht sein, noch einmal etwas erwärmen / bzw. abkühlen lassen.
  • Alle restlichen Zutaten in eine Rührschüssel geben. Dann die Eier und die Butter-Milch-Mischung dazu gießen und mit den Knethaken zu einem Teig verkneten. Am Ende noch einmal per Hand einige Minuten kneten. Der Teig sollte nicht mehr an den Fingern kleben, aber schön weich sein. Gegebenenfalls müsst ihr noch etwas mehr Mehl oder Milch hinzugeben. Den fertigen Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken, an einen warmen Platz stellen und für ca. 60 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  • In die Pfanne die Milch und den Zucker geben, die Mischung einmal kurz erhitzen, sodass sich der Zucker auflöst und die Milch lauwarm ist. Auf keinen Fall sollte sie heiß werden! Ansonsten abkühlen lassen.
  • Aus dem Teig 12 Kugeln formen und in die Pfanne setzen. Den Deckel darauf legen und noch einmal 20 Minuten gehen lassen. (Dabei keine Hitze zuführen!)
  • Nach den 20 Minuten die Herdplatte anschalten, warten bis die Milch fast kocht und dann die Platte auf die kleinste Stufe stellen. Die Dampfnudeln sind nach 30 Minuten fertig, vorher sollte man auf keinen Fall den Deckel heben, auch wenn es schwierig ist, wenn man so neugierig ist, wie ich.
  • Währen die Dampfnudeln garen, kann man eine Vanillesauce oder andere Beilage zubereiten. Am besten warm genießen, aber auch kalt schmecken sie wunderbar.

An Guàdn!

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Deutschland, Europa, Hauptgericht, Hefegebäck, Süße Hauptgerichte, Uncategorized abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Deutschland: Bayrische Dampfnudeln

  1. Pingback: Rezension: Heimwehküche | Cooking around the world

  2. Pingback: Zusammenfassung zum Blog-Event „Wir kochen uns unsere WM“ | Cooking around the world

  3. sabrinahaeppchen schreibt:

    Ach wie schön! Die hatte meine Oma früher immer gemacht, so richtig schön mit dicker Kruste…Hmm! Deine Dampfnudeln sehen aber auch gigantisch gut aus!!!liebste Grüße, Sabrina

    • Becky schreibt:

      Vielen Dank. 🙂 Ich merke schon, dass ich da scheinbar ein richtiges KIndheitserinnerungsessen getroffen habe. 🙂 Hier im Norden gibt es die eher nicht, aber umso schöner finde ich es, wenn ihr alle so viel Freude daran habt.
      Liebe Grüße, Becky

  4. aufdiegutealteart schreibt:

    Oh, das sind Kindheitserinnerungen… Die gab es bei uns oft mittags nach der Schule. Dieser Karamell, der sich unten bildet, war immer das Beste 🙂

  5. Schokohimmel schreibt:

    Hier ist es auch schmuddelig ohne Ende. Da käme so eine köstliche Dampfnudel mit Vanillesauce gerade recht. Wäre auch eine gute Grundlage für den Fußballabend! 🙂

    • Becky schreibt:

      Heute ist es noch schmuddeliger! Ich glaube auch, dass diese Dampfnudeln eine sehr gute Grundlage für gestern gegeben hätten. Boah, war das aufregend. 😉

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..