Wenn ich diese Kringel beschreiben sollte, würde ich sagen, sie sind die schwedische Version der britischen Scones: Unheimlich schnell gemacht, man benötigt nur Zutaten, die man praktisch immer im Haus hat, am Besten schmecken sie lauwarm und sie sind nicht besonders süß.
Im Original gehört etwas Hagelzucker auf die Zuckerkringel oben drauf, aber leider habe ich keinen bekommen. Stattdessen habe ich eine andere typisch schwedische Zutat hinzugefügt: Zimt! Meine Zuckerkringel haben also eine Zucker-Zimt-Kruste verpasst bekommen, wer mehr Erfolg bei der Hagelzuckersuche hat, kann diesen verwenden.
Eigentlich hatte ich etwas anderes für Schweden geplant, aber letzt überkam es mich und so buk ich diese Zuckerkringel und da ich sie sowieso gebacken habe, zeige ich sie euch nun. Wenn ich das andere Schwedische gebacken habe, gibt es halt einen zweiten Schwedenartikel. Ich glaube, dagegen wird niemand etwas haben, oder?!
Zutaten (für 16 Kringel):
350 g Mehl
1 TL Backpulver
40 g Zucker
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
100 g Butter, zerlassen
200 ml Milch
1 Ei
Zum Bestreuen: Hagelzucker oder Zucker und Zimt
1-2 Backblech, ausgelegt mit Backpapier
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
- In einer Rührschüssel Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen und dann die geschmolzene Butter und die Milch dazu gießen. Alles zu einem homogenen Teig verarbeiten, eventuell noch etwas mehr Mehl hinzugeben. Der Teig sollte feucht, aber formbar sein.
- Nun den Teig in 16 Stücke teilen, jedes zu einer Kugel formen, ein Loch durch die Mitte drücken und diesen Donut zu einer Acht verdrehen. Die Acht auf das Backblech legen und den restlichen Teig genauso verarbeiten.
- Das Ei leicht verquirlen und auf die Kringel streichen und den Hagelzucker oder die Zucker-Zimt-Mischung darüber streuen, den Hagelzucker eventuell leicht andrücken.
- Die Zuckerkringel im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen, bis die Oberfläche hell bräunlich ist.
Smaklig måltid!
P.S. Diesen Beitrag schicke ich gern mit rüber auf die Tomateninsel, auf der diesen Monat schwedische Rezepte gesucht wurden.
Jetzt bin ich doch sehr erstaunt, ich dachte Hagelzucker gibt es das ganze Jahr über im Supermarkt. Da muss ich das nächste Mal beim Einkaufen direkt mal darauf achten….
Ich dachte ehrlich gesagt auch, dass es gar kein Problem sein sollte, welchen zu bekommen, aber ich habe in mehreren Supermärkten geschaut und bin nicht fündig geworden… 😦
Lecker und wohl leicht zu machen… solche Rezepte mag ich 🙂 übrigens hat mein Göttergatte letztens auch vergebens Hagelzucker gesucht. Scheint es in den Supermärkten nur um die Weihnachtszeit zu geben 😉 LG Nadja
Ja, die Zuckerkringel sind wirklich alles, was super Alltagsrezepte ausmachen: Schnell, einfach und lecker. 🙂 Tja, vielleicht gibt es den Zucker wirklich nur zr Weihnachtszeit… ich hatte gedacht, es sei kein Problem, welchen zu bekommen, aber so kann man sich irren.
LG, Becky
Mhhmmmmm und noch so was Leckeres!!!
DAS hört ja gar nicht mehr auf.
Habe ich ebenfalls SOFORT durch den Drucker gejagt 😀
DAS kommt in meine Kladde.
Zauberhafte Hagelzucker-süße Grüße … Katja
Da freue ich mich aber, dass meine Rezepte deinen Drucker zum Glühen bringen. 😉 🙂
Liebe Grüße, Becky