Irland: Soda Bread

Und weiter geht es mit unserer kleinen Tour über die britischen Inseln, nach dem Sticky Toffee Pudding wird es heute aber etwas gesünder: Wir werfen unseren Anker vor Irland aus und stärken uns dort mit einem Soda Bread.

SodaBread3Wer sich an Brotbacken nicht herantraut, weil ihm Hefeteige suspekt sind oder die Wartezeit zu lang erscheint, für den ist diese Brotvariante sicherlich optimal. Bei dem irischen Soda Bread wird keine Hefe verwendet, man rührt lediglich alle Zutaten zusammen, formt einen Brotlaib, dieser wird gebacken und schon ist er verzehrbereit. In rund 45 Minuten von Beginn bis Ende? Da können andere Brote wirklich nicht mithalten…

SodaBread1Durch das Vollkornmehl und die Haferflocken wird das Brot schön kernig und eignet sich nicht nur wunderbar zum „normalen Essen“ mit Aufstrichen, Käse, etc., sondern sicherlich auch zum Eindippen in Suppen. Ich persönlich mag Haferflocken unheimlich gern und auch in diesem Brot geben sie den besonderen Kick.

Das Originalrezept stammt aus dem Buch „Anne’s Kitchen“ von Anne Faber und ich habe mich recht genau daran gehalten.

 

Zutaten:

300 g Weißmehl

200 g Vollkornmehl

100 g Haferflocken

1 TL Natron

1 TL Salz

25 g Butter

500 ml Buttermilch

1 Backblech, ausgelegt mit Backpapier

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 200 °C erhitzen.
  • Beide Mehlsorten, Haferflocken, Natron und Salz in eine Rührschüssel geben und mischen. Dann die Butter dazu geben und mit den Händen zerreiben – man sollte keine großen Butterstückchen mehr sehen können. Die Buttermilch dazu gießen und mit einem großen Löffel verrühren, dann einmal kurz mit den Händen die restlichen Mehlnester unterkneten.
  • Den Teig zu einem runden Laib von ca. 18-20 cm formen und auf das Blech legen. Mit einem Messer ein tiefes Kreuz einritzen und im vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten backen.

Enjoy your Bread!

 

Dieser Beitrag wurde unter Beilagen, Brot, Europa, Frühstück, Herzhaftes Gebäck, Irland abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Irland: Soda Bread

  1. Bina schreibt:

    oh ich liebe soda bread 🙂 das muss ich mal nachbacken!

  2. Pingback: Die Avenue zieht um und irisches Barmbrack! // The Avenue moves and irish Barmbrack! | Baking Avenue

  3. hoetuspoetus schreibt:

    Erst heute noch habe ich das Weissbrotrezept in meine Kartei einsortiert…..
    Ich muss mir den hellen Sirup noch besorgen …. wollte ich eigentlich schon längst gemacht haben…. ABER, was man nicht im Kopf hat … DAS hat man in den Beinen, nicht wahr?!

    Ich mag kerniges Brot schon sehr. …. Gerade mit Haferflocken!!!

    Was ich nicht so mag….. sind GANZE Dinkelkörner, die beim Backen durch die Hitze SO fest werden, dass sie schon fast „weh“ tun, beim Drauchbeißen …. 😦

    Zauberhafte Sonntag-Abend-Grüße…. Katja

    • Becky schreibt:

      Oh, nein, ganze Dinkelkörner sind auch nichts für mich. Wie du schon sagst: Die werden praktisch zu Steinen beim Backen…
      Du kannst den hellen Sirup auch 1:1 durch Honig ersetzen, das funktioniert und schmeckt genauso gut. 🙂
      Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntagabend!
      Liebe Grüße, Becky

      • hoetuspoetus schreibt:

        Ahhhh …
        DANKE für den Tipp ….
        grrrrr … hätte ich mal früher was gesagt/geschrieben….
        ich hatte extra noch auf den Sirup „gewartet“ …. 😀

        Liebe Grüße auch noch mal von mir 😉
        Katja

      • Becky schreibt:

        Melde dich gern nächstes Mal direkt, wenn du eine Frage hast oder eine Zutat nicht zur Hand, vielleicht kann ich dir einen Tipp geben.
        Liebe Grüße, Becky

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..