Heute verrate ich euch, wie man Ricotta selbst herstellen kann und gleichzeitig gibt es die Auflösung, weswegen ihr die Molke von der Paneer-Herstellung nicht wegschütten solltet.
Wie schon der Name „Ricotta“ verrät, handelt es sich dabei um etwas, was zwei Mal gekocht wurde. Konkret heißt das, dass die Molke aus einer früheren Käseherstellung nicht weggeschüttet wird, sondern mit etwas zusätzlicher frischer Milch ein zweites Mal aufgekocht wird. Aus dieser Mischung entsteht der Ricotta.
Wer mag, kann noch verschiedene Gewürze oder Salz mit in die Masse geben und sie dadurch zusätzlich aromatisieren.
Bemerkung: Als ich früher von Mulltüchern in Rezepten gelesen habe, habe ich mich immer gefragt, woher ich die denn kriegen soll. Falls es euch auch so geht: Die gibt es für recht wenig Geld bei den Babysachen in Drogerien oder größeren Supermärkten. Ich denke, die lustigen Motive darauf sollten nicht abfärben, aber zur Sicherheit habe ich die ohne Bedruckung verwendet.
Zutaten (für ca. 80 g):
1 l Molke (zum Beispiel aus der Paneer-Herstellung)
0,5 l Vollmilch
Evtl. etwas Zitronensaft
1 Käse- oder Mulltuch
1 Nudelsieb
Zubereitung:
- Das Käse- oder Mulltuch über das Nudelsieb legen und das Nudelsieb in die Spüle stellen, sodass die Flüssigkeit unten ablaufen kann.
- Die Molke und die Vollmilch in einen großen Topf geben und vorsichtig und unter gelegentlichem Rühren erhitzen, bis die Mischung kocht. Es kann sein, dass die Mischung schon vor dem Kochen ausflockt, bei mir tat sie das nicht. So oder so einmal aufkochen lassen. Dann vom Herd ziehen und etwas rühren und warten, bis sich wieder Käsebruch bildet. Sollte das nicht passieren (wie bei mir…), gebt einfach einen Esslöffel Zitronensaft zu der Mischung.
- Die Mischung nun vorsichtig in das Tuch gießen. Die Enden des Tuches aufnehmen, den Ricotta vorsichtig ausdrücken und zum Abtropfen aufhängen. (Ich habe das einfach über dem Wasserhahn getan.) Für einige Stunden abtropfen lassen, dann aus dem Tuch befreien, genießen, verbacken, verkochen oder im Kühlschrank aufbewahren.
Buon Appetito!
Pingback: Rezension: Aus Milch gemacht | Becky's Diner
Das ist ja wirklich eine super Idee, wenn ich das nächste Mal Molke vom Paneer übrig habe, gibts hinterher gleich Ricotta. Danke für´s Zeigen :-).
Dein Blog gefällt mir gut.
Liebe Grüße Sabine
Sehr gern, ich freue mich, wenn dir die Idee auch gefällt und natürlich auch, dass dir mein Blog gefällt. 🙂
Liebe grüße, Becky
Tolle Idee, Becky! Habe nie darüber nachgedacht, Ricotta selbst herzustellen.
Liebe Grüße Maren
Das ist wirklich eine klasse Sache, geht ganz einfach und es ist einfach toll, wenn man es selbst gemacht hat. 😉 🙂
Liebe Grüße, Becky