Was kann man Neues über Zaziki schreiben? Ich glaube, die allermeisten kennen es, viele essen es gern und so darf ein griechisches Zaziki für die Spanakopita hier nicht fehlen.
Ich gebe zu, dass ich meistens normalen deutschen Joghurt dafür verwende, auch wenn ich weiß, dass das natürlich nicht so ganz korrekt ist. Jetzt habe ich mal ausnahmsweise ein Zaziki nach einem original griechischen Rezept ausprobiert und muss sagen, dass sich dieser Versuch gelohnt hat. Probiert es einfach mal aus, dieses Zaziki ist deutlich fester und dadurch auch intensiver und dichter im Geschmack. Gleichzeitig fand ich es auch etwas süßlicher, ich glaube, der griechische Joghurt ist durch den deutlich höheren Fettanteil nicht ganz so säuerlich wie der deutsche.
Wir haben das Zaziki zu den selbstgemachten Spanakopita (Spinatschnecken) gegessen, was sehr lecker war! Ihr könnt es aber auch einfach als Dip, Brotaufstrich, zum Grillen oder oder verwenden.
Das Rezept stammt aus der Griechischen Küche von Ionna.
Zutaten:
1/2 Gurke
1-2 TL Salz
2 Knoblauchzehen
500 g griechischer Joghurt
2 EL Olivenöl
1 EL Weißweinessig
Salz, Pfeffer
n.B. etwas gehackter Dill
Zubereitung:
- Die Gurke reiben, mit dem Teelöffel Salz vermischen, diese Mischung in ein Sieb geben und dieses über eine Schüssel hängen. Das Ganze für ca. 30 Minuten stehen lassen, sodass das Salz etwas von dem Wasser aus der Gurke ziehen kann.
- Die Knoblauchzehen fein hacken und mit allen weiteren Zutaten in eine Schüssel geben. Gut umrühren und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
- Zaziki schmeckt am besten, wenn es ein paar Stunden ziehen konnte und passt wunderbar zu den Spanakopita.
Kali orexi!
Pingback: Rezension: Hayati | Cooking around the world
Hallo!
Kleiner Tipp dazu: Versuche das mit dem Abtropen auch mal mit dem Joghurt: Salzen, mit Küchenkrepp ins Sieb geben und minimum 2h abtropfen lassen … wirkt Wunder 😉
und die spanat-Dinger mache ich auch mal 😉
Dein Zaziki sieht echt lecker aus! Die Kombination mit Spanakopita finde ich auch toll. Echt wie in Griechenland!
Vielen Dank, genau das wollte ich erreichen, schön, dass es geklappt hat. 🙂 Die Kombination war auch sehr lecker und hat uns gut geschmeckt. Danke für das Zaziki Rezept.
LG, Becky
Bitte! Freut mich, dass es euch geschmeckt hat.
Pingback: Griechenland: Spanakopita (Spinattaschen) | Cooking around the world