Tschechische Küche ist für mich persönlich gleichbedeutend mit böhmischer Küche und die hat in erster Linie wunderbare Mehlspeisen zu bieten. Genau so eine möchte ich euch hier vorstellen:
Buchteln gibt es in verschiedensten Varianten: Ungefüllt, gefüllt mit verschiedenen Konfitüren oder Pflaumenmus, serviert mit Vanillesauce, gemahlenem Mohn und so weiter und so fort.
Mitgebracht habe ich euch Buchteln, die mit einem Pflaumenmus gefüllt sind und am besten mit einer warmen Vanillesauce serviert werden.
Anstatt des Pflaumenmuses könnt ihr auch jede andere Konfitüre eurer Wahl benutzen.
Zutaten:
500 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe
50 g Zucker
250 ml lauwarme Milch
1 Ei
160 g Butter
1 Prise Salz
Rund 150 g Pflaumenmus (das kann variieren, je nachdem wie viel Füllung ihr gern hättet)
1 runde Auflaufform, 28 cm Durchmesser, gut eingefettet
Zubereitung:
- Aus allen Zutaten einen weichen Hefeteig kneten, der nicht mehr an der Schüsselwand klebt, und ihn für 30 – 60 Minuten an einem warmen, nicht zugigen Ort gehen lassen. Er sollte sein Volumen danach verdoppelt haben.
- Den Teig noch einmal kurz durchkneten und dann je nach gewünschter Größe der Buchteln, Teigteile abnehmen und in den Handinnenflächen platt drücken, sodass man eine Scheibe hat. In diese Teigscheibe einen guten Esslöffel Pflaumenmus geben. Die Ränder hochklappen und gut andrücken, sodass eine gefüllte Kugel entsteht. Diese Kugel mit der glatten Fläche nach oben und den zusammengedrückten Teilen nach unten in die vorbereitete Form setzen.
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Mit dem restlichen Teig genauso verfahren, bis er komplett aufgebraucht ist.
- Die Buchteln im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach Belieben in der Zwischenzeit eine Vanillesauce kochen. Dafür könnt ihr beispielsweise eine Puddingpulverpackung zu Hilfe nehmen und nach dortiger Anweisung verfahren.
- Die Buchteln schmecken auch kalt noch sehr gut.
Dobrou chut‘!